Literaturcafé
Kindererzählcafé
Ausstellungen
Concerto
Film
Workshop
Alle Veranstaltungen

News vom Donnerstag, 08.10.09
Literaturcafé “LiteraTierisches”

"LiteraTierisches" - eine satirische Lesung mit Manuela Schelle und Jürgen Wegscheider* *Ein Löwe spaziert durch Berlin, ein Frosch übt sichals Dirigent, ein Bär wandert über den Semmering. Diesen und anderen Tieren haben sich die Schauspieler Manuela Schelle und Jürgen Wegscheider gewidmet und sich dabei an Texten von Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz, Manfred Kyber, Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Hanns von Gumppenberg bis zu den Gebrüder Grimm bedient. 

Kurzviten der Schauspieler:

Manuela Schelle 
Die Münchner Schauspielerin spielte u.a. in 
ihrer Heimatstadt am Blutenburg‐Theater und 
am Münchner Volkstheater (unter der 
Intendanz von Ruth Drexel), Žs ensemble ‐ 
Theater Augsburg sowie diversen Tourneetheatern. 
Dem ernsehpublikum ist sie bestens bekannt aus 
"Anna Maria ‐ Eine Frau geht ihren Weg" mit Uschi 
Glas und Christian Kohlund, "Derrick", "Bim Bam 
Bino" und "Querbeet". Zur Zeit ist sie regelmäßig 
Gast beim Theater Echtzeit in Hamburg. 
Anfang 2009 entstand  mit Jürgen Wegscheider 
das szenische Programm "Opern‐Eintopf". 
Künstlerwebseite: www.manuela‐schelle.de

Jürgen Wegscheider
Der gebürtige Österreicher absolvierte seine 
Ausbildung an der chauspielschule Zerboni 
in München. Theaterengagements u.a. in 
Frankfurt/Main, wo er in Offenbachs 
"Orpheus in der Unterwelt" zu sehen war, 
Südbayerisches Theaterfestival unter der 
Leitung von Cordula Trantow ("Romeo und 
Julia", "Ein Sommernachtstraum"), im 
Theater Blaue Maus in München ("Vom 
Küssen und Gefressenwerden ‐ Alles 
Märchen oder was ?"). Seit 2007 ist er 
erfolgreich mit seinem Kurt Tucholsky‐
Abend "Der Löw ist los" unterwegs. 
Im Mai 2008 folgte nun ein Wilhelm Busch‐
Abend mit dem Titel "Buschiaden ... und andere 
Schmeicheleien" mit Rüdiger Bach. 
Im Herbst 2009 erscheint ein neues Programm, 
in dem er in die Figur des Grafen Bobby schlüpft. 

Zeit: Freitag,13.11.09 , 19 Uhr
Ort: Buchhandlung Lubig,
Achillesstraße 60 in Berlin-Karow
Eintritt: 5 € (Reservierung erbeten)