Literaturcafé
Kindererzählcafé
Ausstellungen
Concerto
Film
Workshop
Alle Veranstaltungen

News vom Dienstag, 18.09.07
Concerto: „WAS SOLLN WIR NOCH BEGINNEN...“
"Einen der größten Dichter der jüngeren Generation" nannte ihn Thomas Mann. Stefan Zweig und Carl Zuckmayer förderten seine Arbeiten. Die Rede ist von Theodor Kramer. Der österreichische Dichter feierte an der Wende der zwanziger- zu den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts große Erfolge als Lyriker. Als Jude musste er nach dem Anschluss Österreichs an Hitlerdeutschland emigrieren. Von 1939 bis 1957 lebte er im englischen Exil und starb 1958 einsam, unzufrieden und wenig beachtet in Wien.
Sein literarischer Nachlass umfasst mehr als 10.000 Gedichte.

Kramer schrieb über sich: "Ich hoffe sehr, dass ich unter anderem ein Asphaltdichter bin, ein Stundenhoteldichter, ein Fress- und Saufdichter." Und so zeigen Kramers Texte die ganze Fülle des prallen Lebens... und schreien förmlich nach Vertonung und Interpretation.
Genau das haben die gestandenen Liedermacher und Musiker Heike Kellermann und Wolfgang Rieck in beeindruckender Weise getan: Kramers Texte vertont, interessant und für 15 (!) zum Teil außergewöhnliche Instrumente arrangiert und sie in ihren zum Teil sehr feinsinnig-melancholischen, ausgelassenen oder auch ungehobelt - derben Interpretationen in unsere Tage "geholt".
Ihre CD „WAS SOLLN WIR NOCH BEGINNEN...“ enthält 22 Lieder und ein 52seitiges Booklet mit allen Texten und exzellenten Fotos und einem Artikel von Erwin Chvojka, dem Herausgeber der Werke Theodor Kramers.

www.kramerprogramm.de
Zu hören sind Heike Kellermann und Wolfgang Rieck mit ihren eindrucksvollen Liedern und Texten sowie ihren zahlreichen Instrumenten am Freitag, dem 12.10.2007 um 19.00 Uhr in der Karower Kirche. Einntrittskarten zu 8,00 € sind im Vorverkauf erhältlich an der Theaterkasse Karow, in der Buchhandlung Lubig und unter der Telefonnummer 030/ 9435601, an der Abendkasse für 10,00 €.