Literaturcafé
Kindererzählcafé
Ausstellungen
Concerto
Film
Workshop
Alle Veranstaltungen

News vom Samstag, 22.11.2014
"Nußknacker & Mausekönig" nach E.T. A. Hoffmann

Es ist Heiligabend und die kleine Marie kann sich von ihren Weihnachtsgeschenken noch gar nicht trennen. So bleibt sie unter dem geschmückten Weihnachtsbaum sitzen und spielt mit dem Nußknacker, den sie von ihrem Patenonkel geschenkt bekommen hat. Doch Schlag Mitternacht geschehen Dinge, die sich Marie in ihren schlimmsten Träumen nicht hätte ausdenken können: der siebenköpfige Mausekönig fordert ihren geliebten Nußknacker zum Kampf auf Leben und Tod auf! Wird er sich der Schlacht stellen können? Und was hat es mit der Prinzessin Pirlipat und der harten Nuß Krakatuk auf sich? Und mit dem Uhrenmacher?

E.T.A. Hoffmann hat in seiner unvergleichlichen Art ein Märchen für Erwachsene geschaffen, das trotz seiner unheimlichen und aufregenden Atmosphäre das Kind in uns anspricht und zum Lächeln bringt, denn - es geht alles gut aus!
Die Märchenerzählerin Silvia Ladewig erzählt an diesem Abend jenes traumhafte Märchen, das uns gleichzeitig auf eine der geheimnisvollsten Nächte des Jahres vorbereitet: die Nikolausnacht...

Silvia Ladewig alias Der Silberne Zweig erzählt seit 2005 Märchen vor allem für Ausgewachsene.

In ihre künstlerische Arbeit fließen Erfahrungen vom Theater (Schauspiel und Abendregie) , musikalisches Interesse und sprachliche Intensität zusammen. Silvia Ladewig begreift das Erzählen als Rückanbindung an das grundsätzlich mythische Wesen des Menschen - für das Publikum und für sich selbst.
Märchen sind keine Kleinkindergeschichten, dazu wurden sie erst seit den Grimms. Das Märchen ist eher ein Reisebericht aus anderen Dimensionen menschlichen Bewusstseins.

Märchen wurden von jeher dort erzählt, wo Menschen in Geselligkeit zusammenkamen: Im Winter in den Spinnstuben. In Dorfschenken und bei Festgesellschaften oder einfach auf der Straße.

Silvia Ladewig erzählt in der Manier der traditionellen Erzähler auf der ganzen Welt: frei, kreativ und dramatisch.

Feuer der Fantasie im Kopf zu entzünden, einen bewegenden Film anzuregen, der vor dem inneren Auge abläuft, ein Vergessen der Zeit zu bewirken - wenn ich das, wenigstens teilweise, bei meinen ZuhörerInnen erreichen kann - dann habe ich meinen Job erledigt."

Sie erzählt in Potsdam, Berlin und Anderswo.




Zeit: Fr. 5.12.2014; 19 Uhr
So. 14.12.2014 10 – 17 Uhr
Ort: Café "Panke & Mehr "
Eintritt: 7,- €,
Reservierungen erbeten