Impressum
PHOENIX- Förderkreis für Kultur im Kiez e.V.
bei Albatros gGmbH
Busonistraße 136, 13125 Berlin-Karow

Tel.: 0157 / 728 60 862
Fax:
030 / 943 800 99
Email: phoenixkarow@web.de
Internet: www.phoenix-karow.de

Die auf diesen Internet-Seiten zugänglich gemachten Inhalte, Text- und Bildmaterialien, sowie Layouts sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung und Verbreitung, soweit sie nicht durch die Nutzung dieser Seiten automatisch entsteht, sowie die Überlassung an Dritte sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch den Kulturförderkreis PHOENIX gestattet. Urheberrechtsverletzungen sind zivilrechtlich gem. § 97 UrhG verboten und gem. § 106 UrhG auch strafbar.

Die auf unserer Website veröffentlichten Inhalte sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können wir keine Gewähr für Ihre Richtigkeit übernehmen.Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung durch den Kulturförderkreis PHOENIX für Schäden, die sich aus der Verwendung der veröffentlichten Inhalte ergeben, ist ausgeschlossen.

Rechtlicher Hinweis

Der Kulturförderkreis PHOENIX übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit von verlinkten Web-Seiten, für deren Rechtmäßigkeit oder für die Erfüllung von Urheberrechtsbestimmungen im Zusammenhang der eingetragenen Web-Seiten und deren veröffentlichten Inhalten.

Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Der Kulturförderkreis PHOENIX weist ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten inklusive aller Unterseiten, die gegen geltendes Recht verstoßen sowie gegen Internetseiten mit extremistischen (insbesondere rechts-extremistischen) oder gegen die guten Sitten verstoßenden Inhalten.

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

SSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.