Ein Kiez wird nicht erschaffen, sondern er wird durch die Menschen, die in ihm wohnen und leben,
zu dem, was er ist: bunt, lebendig und ein Zuhause.
Das ist „Neu-Karow“, ein neu erschaffener Ortsteil erbaut 1992-1996 im Nordosten Berlins.
Es war der Schwung des Neubeginns, der viele mit riss. Es herrschte Aufbruchstimmung und mit den
neuen Bewohnern kamen viele neue Ideen für die Gestaltung des neu gewonnenen Lebensraumes.
Das haben wir, der Kulturförderkreis Phoenix e.V. so empfunden, als wir uns 2001 gründeten und
uns zur Aufgabe machten, diesem unserem Lebensraum kulturelles Leben zu schenken.
Nun blicken wir auf 20 Jahre Vereinsgeschichte zurück.
Ein buntes Kulturleben mit Literaturcafés, Ausstellungen und Filmabenden
im „Kirchlichen Begegnungszentrum“, Konzerten in der Karower Dorfkirche,
dem „Kunstmarkt“ und dem „Bucher Weihnachtszauber“.
Sieben Jahre lang veranstalteten wir das Rockfestival „Grenzenlos“ auf den Neuen Wiesen.
Waren Wegbegleiter vieler Künstler:innen, von denen einige inzwischen national und auch
international erfolgreich sind. Wichtig war und ist uns, bezahlbare Kulturerlebnisse
für alle Generationen vor den Toren Berlins anzubieten und
Menschen in dieser Region zusammen zu bringen.
Seit einigen Jahren veranstalten wir, in Kooperation mit verschiedenen Ortsteilen
entlang der Panke die literarische Reise „Wortlaut & Zwischenton“.
Ein Netzwerk kultureller Vielfalt und konstruktiver Zusammenarbeit
verschiedener Vereine und Institutionen ist mit dieser Veranstaltung gewachsen.
Das alles wurde durch die ehrenamtliche Arbeit unserer Mitglieder:innen, die finanzielle
Unterstützung, besonders der allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG,
der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, der Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh eG,
der EWG Berlin-Pankow eG, ansässiger Unternehmen, Karower und Bucher Geschäftsleuten und
der langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen möglich. |